top of page

Einsatzberichte Tessin TI

Total Anzahl Einsätze:

#Einsätze

frost.png

Contone

233-2011

26. Okt. 2011

Wir wurden gerufen, um ein festliegendes Pferd aufzustellen. Es gelang uns das Pferd aufzustellen, da es aber Rückenschmerzen und eine Lahmheit an den Hinterbeinen zeigte, transportierten wir es anschliessend ins Tierspital Zürich.

frost.png

Dongio

211-2011

3. Okt. 2011

Wir wurden von der Polizei aufgeboten, um ein freilaufendes Pony einzufangen, welches seit zweieinhalb Stunden erfolglos von den Besitzern einzufangen versucht wurde und sich zwischendurch auch auf Strassen aufhielt. Kurz nachdem wir vom Stützpunkt losgefahren sind gelang es dann aber den Besitzern doch noch das Pony einzufangen, sodass wir wieder umkehren durften.

frost.png

Rovio

187-2011

3. Sept. 2011

Ein Pferd rutschte beim Ausritt aus und stürzte in bewaldetem Berggebiet eine Geröllhalde hinunter. Die Besitzerin alarmierte uns sofort und konnte das Pferd etwa 100 m weiter unten etwas beruhigen. Da wir in der Nähe von Lodrino waren, fuhren wir sofort dorthin, stiegen in den Helikopter der Heli TV, flogen zum Stützpunkt, luden das Bergungsmatrial ein und flogen dann zum Unfallort, wo wir kurze Zeit nach der Alarmierung ankamen. Da das sehr ängstliche Pferd an einer sehr gefährlichen Stelle stand und auf dem lebendigen Boden nur nach wenigen Metern senkrecht abgestürzt wäre, musste sehr vorsichtig vorgegangen werden, weshalb wir etwas weiter unten landeten. Von dort schleppten wir das Material nach oben, seilten uns ab, sicherten das Pferd, sedierten es in Zusammenarbeit mit der Tierärztin und flogen es danach sicher und schonend wieder nach Hause. Das Pferd hatte sehr grosse Glück und kam mit einer kleinen Verletzung davon.
Durante la passeggiata in una zona boscosa di montagna, un cavallo é scivolato ed è caduto lungo un pendio detritico. Il proprietario ci ha avvisati immediatamente ed è stato in grado di calmare il cavallo ca 100 metri più in basso. Dato che eravamo vicino a Lodrino, siamo andati subito alla base della Heli TV, siamo saliti in elicottero e ci siamo diretti alla nostra base per caricare il materiale previsto per un recupero e nuovamente ci siamo diretti in volo al luogo dell'accaduto, dove siamo arrivati poco dopo l'avviso.
Dato che il cavallo era molto ansioso in un luogo molto pericoloso dove sarebbe potuto cadere facilmente a pochi metri, dovevamo procedere con molta attenzione, atterrando più lontano. Da lì, abbiamo trascinato il materiale fino al punto della cordata, siamo scesi, abbiamo assicurato e sedato il cavallo in collaborazione con la veterinaria, per poi evacuarlo coll'elicotteo in modo sicuro e con delicatezza.
Il cavallo era molto molto fortunato ed è stato tratto in salvo con solamente una lieve ferita.

frost.png

Claro

036-2011

2. März 2011

Wir wurden gerufen, um ein Pferd zu befreien, welches in einen Bach gestürzt und mit dem Kopf und dem halben Körper in eine Röhre gerutscht ist. Obwohl die Tierärztin und wir rasch vor Ort waren war leider nichts mehr zu machen, da das Pferd in der Zwischenzeit leider ertrunken ist.

frost.png

Origlio

031-2011

21. Feb. 2011

Wir holten ein festliegendes Pferd und transportierten es liegend ins Tierspital Zürich.

frost.png

Crescia

254-2010

31. Okt. 2010

Wir wurden gerufen, um ein Pferd mit Koliksymptomen ins Tierspital Zürich zu transportieren. Da wir im Tessin leider mangels des benötigten Geldes noch keine Ambulanz haben, luden wir das von der Tierärztin vorbereitete Pferd in unseren Normaltransporter, fuhren es bis nach Buochs, wo wir es in die Zürcher Ambulanz umgeladen haben und nachher betreut bis ins Tierspital Zürich fahren konnten.

frost.png

Roveredo

217-2010

25. Sept. 2010

Wir holten ein festliegendes Pony mit einer Fraktur am Sprunggelenk und transportierten es liegend auf der Schleppe in die Tierklinik Grono.

frost.png

Leggia

207-2010

17. Sept. 2010

Wir wurden von einem Tierarzt aufgeboten, um ein Maultier aus einer Jauchegrube zu bergen. Die Öffnung war so klein, dass nur eine Vertikalbergung in Frage kam. Die Feuerwehr leerte die Jauchegrube, sodass dem Maultier nichts passieren konnte und die Bergung in aller Ruhe hätte ausgeführt werden können. Da der alarmierende Tierarzt nicht im Dienst war und demzufolge keine Medikamente dabei hatte, bot er einen Kollegen auf, damit dieser die Sedation machen kann. Obwohl unser Team entsprechend rasch vor Ort sein konnte und allen Anwesenden bekannt war, dass wir mit professionellem Material anrücken, barg der zweite Tierarzt, der 15 Min. vor uns vor Ort war, das sedierte Maultier mit einem schmalen Gurtband, welches er um dessen Bauch knotete, mit einem Frontladertraktor aus der Jauchegrube, sodass unsere Leute bei Ankunft nur noch das Absetzen auf den Boden mitbekamen... Diese Bergung war in unseren Augen unnötig, da das Tier in bester Verfassung und gesichert war und ein paar Minuten später hätte es mit unserem Vertikal- Bergungsset sicher und schonender gehoben werden können.
Siamo stati chiamati da un veterinario per salvare un mulo da una fossa settica. L'apertura era così piccola che solo un salvataggio verticale era da prendere in considerazione. I vigili del fuoco hanno svuotato la fossa settica, in modo da mettere in sicurezza il mulo e il recupero avrebbe potuto essere eseguito senza problemi. Il veterinario allarmante non era in servizio e quindi non aveva i medicamenti necessari, ha ceduto il posto a un collega in modo che egli avesse potuto fare la sedazione. Anche se il nostro team sarebbe stato rapidamente sul posto e tutti i presenti erano consapevoli che saremmo arrivati con materiale professionale, il recupero è stato effettuato dal secondo veterinario, che era arrivato sul posto 15 minuti prima di noi, ha sedato il mulo ed ha annodato una cintura stretta alla sua pancia, e lo ha estratto dal pozzo nero con un trattore. I nostri soccorritori sono arrivati quando il mulo era fuori dalla fossa e lo hanno assistito finché non si è rimesso in piedi. Questo salvataggio è stato inutile, a nostro avviso, dal momento che l'animale era in ottima forma e pochi minuti dopo avrebbe potuto essere sollevato con la nostra rete verticale, in maniera sicura e confortevole.

frost.png

Agno

193-2010

7. Sept. 2010

Wir holten ein Fohlen, welches durch einen Schlag von einem anderen Pferd eine Tibiafraktur erlitten hatte, gipsten das Bein ein und transportierten das Pferd im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich, wo es sogleich und erfolgreich operiert wurde.

frost.png

Quartino

158-2010

1. Aug. 2010

Wir holten ein Pferd mit schwerer Hufrehe und transportierten es im TBTN ins Tierspital Zürich.

©2024 GTRD

bottom of page