top of page

Einsatzberichte Tessin TI

Total Anzahl Einsätze:

#Einsätze

frost.png

St. Antonino

194-2013

7. Aug. 2013

Wir transportierten ein Pferd ins Tierspital Zürich für einen Untersuch und anschliessend wieder zurück.

frost.png

Bignasco

186-2013

27. Juli 2013

Ein Pferd stürzte in die Maggia und konnte sich im letzten Moment auf einen rutschigen Felsen retten, bevor es eine steilen Fall hinunter gestürzt wäre. Das Pferd stand unter Bäumen an einer sehr gefährlichen Stelle und hatte keine Chance sich selber in Sicherheit zu bringen. Die KAPO Ticino bot uns auf um das verunglückte Pferd zu bergen. Eine Sanitäterin vom Stützpunkt ZH befand sich zur Zeit auf dem Colmo im Valle Onsernone, praktisch in direkter Luftlinie, in den Ferien. Da sich unser Stützpunkt Ticino bei der Tarmac/Eliticino befindet, forderten wir sofort einen Helikopter der Tarmac an, welcher auch gleich unser Material mitnahm, auf den Colmo flog, dort unsere Sanitäterin aufnahm und dann über den Berg direkt ins Valle Maggia zum Unfallort weiterflog. der Tierarzt vor Ort sedierte das Pferd wonach es nach kurzer Zeit unverletzt aus der gefährlichen Lage ausgeflogen werden konnte. Nach dieser erfolgreichen Rettung flog unsere Sanitäterin wieder zurück in den wohlverdienten Urlaub.

frost.png

Ascona

177-2013

12. Juli 2013

Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit der Tierärztin vor Ort, am Poloturnier in Ascona.

frost.png

Ascona

176-2013

11. Juli 2013

Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit der Tierärztin vor Ort, am Poloturnier in Ascona.

frost.png

Sant`Antonino

152-2013

18. Juni 2013

Wir holten ein krankes Pferd und transportierten es bis nach Airolo, wo wir es in die Ambulanz ZH umladen konnten, wonach es im TBTN, weiter bis ins Tierspital Zürich transportiert wurde.

frost.png

Airolo

117-2013

23. Mai 2013

Wir übernahmen vom Stützpunkt ZH 2 Pferde, die vom Tierspital Zürich kamen und tranportierten sie noch bis ans Ziel in Italien.

frost.png

IT- Brissago-Valtravaglia

113-2013

20. Mai 2013

Wir holten ein Pferd mit Nabelbruch und transportierten es ins Tierspital Zürich.

frost.png

IT- Appiano Gentile

107-2013

10. Mai 2013

Wir wurden gerufen, um ein Pferd mit schwerer Kolik und einem 3 Wochen alten Fohlen ins Tierspital Zürich zu holen. Die nächste Klinik in Italien ist weit weg und die nächste geeignete Klinik erst wieder in der Deutschschweiz zu finden. Eine fast unmögliche Aufgabe stand vor uns! Stau in Zürich, Stau vor dem Gotthard, Stau von Lugano bis Chiasso usw... Der Stützpunkt Ticino fuhr sofort los mit dem Normaltransporter um uns das Pferd soweit wie möglich entgegen zu bringen, aber leider gab`s soviel Stau, dass sie fast 2.5 Stunden brauchten, bis sie vor Ort sein konnten. Wir fuhren von Zürich her mit der Ambulanz ins Tessin, um das Pferd zu übernehmen, damit es möglichst weit betreut werden kann. Bei Ankunft des Tessiner-Teams lag das Pferd infolge der starken Schmerzen fest und konnte zuerst nicht auf die Beine gestellt werden, weshalb es so aussah, dass wir mit der Ambulanz bis vor Ort fahren müssen. Da ein Durchkommen in diesem Stau für die Ambulanz fast unmöglich war, organisierten wir einen Helikopterflug, um das Pferd bis zum Flugplatz Agno zu fliegen, wo wir dann sofort wieder auf die Autobahn hätten fahren können. Leider scheiterte die Idee an der unverständlichen Bürokratie beider Länder, die auch im Notfall keine Ausnahme zulässt! Zum Glück gelang es in der Zwischenzeit mit Schmerzmitteln und Infusionen das Pferd wieder zum Aufstehen zu bewegen, sodass beide Pferde eingeladen und der Ambulanz entgegengebracht werden konnten. In Novazzano konnten wir das Pferd in die Ambulanz umladen und sofort im TBTN sichern. Auch das Fohlen nahmen wir mit und fuhren sofort Richtung Zürich los. Mit grossem Aufwand gelang es, das Pferd zu stabiliseren, sodass es mit wenig Schmerzen transportiert werden konnte. Leider kam bald die Hiobsbotschaft, dass der Gotthardtunnel wegen eines Unfalls gesperrt ist und sich ein kilometerlanger Stau auf der Südseite gebildet hat, wesahlb uns nichts anderes übrig blieb als den längeren Weg über den San Bernardino zu nehmen. Obwohl das Pferd erst 7 Stunden nach dem Notruf in Zürich ankam, konnten wir es erstaunlicherweise so stabil ausladen, dass die diagnostizierte Torsio Coli nach kurzem Untersuch sofort operiert werden konnte. Dieser Einsatz hat uns wieder einmal aufgezeigt, wie wichtig eine Ambulanz für solche Einsätze ist aber auch, dass es immer schwieriger wird im immer dichteren Verkehr überhaupt noch durchzukommen und unsere Arbeit zum Wohle des Tieres zu erfüllen. Wenn da in der Politik nicht bald ein Umdenken passiert, wissen wir nicht, wie wir langfristig noch unsere Aufgaben wahrnehmen können. Wir hoffen nun, dass das Pferd diese schwere Kolik gut übersteht!

frost.png

Grono

073-2013

5. Apr. 2013

Wir wurden gerufen, um ein Zwerg-Maultier mit massivster Kolik ins Tierspital Zürich für eine OP zu transportieren. Wir holten das Maultier und fuhren Richtung Zürich wobei uns die Ambulanz von Zürich entgegen fuhr, damit das Maultier auf möglichst viel Weg betreut werden kann. In Airolo luden wir das Maultier in die Ambulanz um, es wurde untersucht, wonach es ins Tierspital Zürich, wo es in recht gutem Allgemeinzustand abgeliefert werden konnte und es sah so aus, als brauchte es keine OP.

frost.png

Vernate

072-2013

4. Apr. 2013

Wir holten ein Maultier mit Kolik und transportierten es in die Klinik nach Grono.

©2024 GTRD

bottom of page