top of page

Einsatzberichte Tessin TI

Total Anzahl Einsätze:

#Einsätze

frost.png

Dalpe

195-2015

26. Aug. 2015

Wir organisierten die Bergung eines toten Pferdes von der Alp ins Tal.

frost.png

Ambri

190-2015

23. Aug. 2015

Wir holten ein Pferd mit Fesselgelenksinfektion und transportierten es ins Tierspital Zürich.

frost.png

Dalpe, Alp Lambro,

182-2015

16. Aug. 2015

Wir wurden aufgeboten, um eine Kuh zu bergen, die in eine Felsspalte gestürzt ist. Wir flogen mit der Heli Rezia und einem Tierarzt auf die Alp, wo wir der Kuh das TBTN anlegten und sie zum Stall flogen. Die Kuh hatte grosses Glück und kam ohne grosse Verletzungen davon.

frost.png

Eria-Auressio

161-2015

25. Juli 2015

Wir wurden aufgeboten für ein Pferd, welches sehr weit einen Steilhang hinunterstürzte und in den Bäumen liegen blieb. Wir flogen mit dem Helikopter los, nahmen unterwegs noch zwei Tierärzte auf und landeten oberhalb der Unfallstelle. Leider waren aber die Verletzungen so gross, dass der Tierarzt das Pferd euthanasieren musste. Danach flogen wir das tote Pferd ins Tal.

frost.png

Ascona

158-2015

19. Juli 2015

Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit Tierärzten vor Ort, am Poloturnier in Ascona.

frost.png

Ascona

155-2015

18. Juli 2015

Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit Tierärzten vor Ort, am Poloturnier in Ascona.

frost.png

Ascona

151-2015

17. Juli 2015

Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit Tierärzten vor Ort, am Poloturnier in Ascona.

frost.png

Tierspital Zürich

118-2015

13. Juni 2015

Wir holten ein behandeltes Pferd und transportierten es zurück nach Hause.

frost.png

Pedrinate

114-2015

8. Juni 2015

Wir holten ein Pferd mit Koliksymptomen und transportierten es bis Biasca, wo wir es in die Ambulanz ZH umluden, die es dann weiter bis ins Tierspital Zürich transportierten.

frost.png

Moneto

089-2015

4. Mai 2015

Ein Pferd erschrak auf der Weide, ist ausgebüxt und rutschte im Wald einen Steilhang hinunter, wo es auf einem kleinen Vorsprung landete. Es hatte keine Chance mehr selber wieder hinauf zu kommen. Wir legten dem Pferd das TBTN an, die Tierärztin sedierte es und dann flogen wir es mit der Eliticiono wieder auf sicheren Boden. Das Pferd hatte grosses Glück und überstand den Ausflug mit leichten Verletzungen.

©2024 GTRD

bottom of page